Abseits der Autobahn – Off the Autobahn

Das letzte Wochenende habe ich mal wieder bei meiner Mutter in Amberg verbracht. Da ich schon Freitagmittag gekommen war, fuhr ich Sonntagvormittag wieder zurück – und zwar bis Regensburg mal nicht auf der Autobahn, weil es dort gerade eine sehr nervige Umleitung gibt. Stattdessen wählte ich die am Sonntag bei schönem Wetter herrliche Strecke durch’s Vilstal. Hier reihen sich kleine, hübsche Orte in einer lieblichen Flusslandschaft aneinander. Eines der weniger bekannten Dörfer habe ich erkundet: Dietldorf.

Having spent the last weekend (including Friday) at my Ma’s in Amberg, I drove home Sunday morning. This time I didn’t take the Autobahn for the first leg, because at the moment there’s an unpleasant detour I wanted to avoid. Instead, I took the scenic route through the Vils river valley, where there’s not much traffic on Sundays and you can find a lot of small, picturesque villages, one of which I visited: Dietldorf.

VilsundNaab5

Und zwar, weil mir von Ferne dieses kleine Schloss ins Auge fiel. Es ist leider nicht öffentlich zugänglich; im Privatbesitz des Grafen von Spreti, dem Abkömmling eines alten Adelsgeschlechts aus Ravenna (!). Lediglich einen kleinen Blick in den Park durch das Tor „stahl“ ich mir:

My choice was based on the glimpse I had got from afar of this little castle. Alas, it’s not open for visitors, being private property of the Earl of Spreti, a descendant of an old noble house from Ravenna, Italy. At least I took a peek into the garden through the gate:

VilsundNaab2

Dann wanderte ich ein Stück entlang der Vils:

Then I took a stroll along the river shore:

VilsundNaab6

VilsundNaab7

Aber auch im Ort gibt es hübsche und interessante Ecken:

Also, in the village, there are some nice and interesting spots:

VilsundNaab3

VilsundNaab4

VilsundNaab8

VilsundNaab9

Es sieht nicht so aus, als würde der Traktor noch viel genützt… Die Kirche reizte mich auch, und so stieg ich hinauf. Allerdings war grad Gottesdienst, so lief ich nur um sie herum:

Doesn’t look like the tractor is used often… The church looked nice, too, so I went up. Of course, there was Mass going on, so I just took a look around:

VilsundNaab1

VilsundNaab10

VilsundNaab13

VilsundNaab11

Dann stieg ich auf anderem Weg wieder hinunter und sah mich an der Brücke um:

Then I followed another way to descend and went to the bridge:

VilsundNaab14

VilsundNaab15

VilsundNaab16

Wie hübsch ein paar Rosen den Verfall überdecken… Es gab aber auch sehr schön gepflegte Gärten:

How some roses „cover“ the decay… But there also were some beautifully kept gardens:

VilsundNaab17

Weiter ging’s hinaus in die Felder:

Continuing, I walked among the fields:

VilsundNaab19

VilsundNaab18

Ja, hier gibt es sie noch, die „Riesenheupferde“ meiner Kindheit! Dieser ist 8cm lang…

Yes, here they still exist, the giant grasshoppers of my youth! This one is 8cm long…

VilsundNaab12

Übrigens ist diese Gegend besonders schön mit dem Fahrrad zu erkunden: das Vilstal ist Teil des „Fünf-Flüsse-Radwegs“.

By the way: this region is perfectly suited for bikers: the valley of the river Vils is part of the „Five-Rivers-Cycle-Route“.

VilsundNaab20

Eines möchte ich noch anmerken: ich hatte diesmal blöderweise meine Fotoausrüstung nicht dabei, war also komplett auf meine Smartphone-Kamera angewiesen. Im Normalmodus macht sie ja auch gute Bilder, wie man sieht, aber da sie natürlich nur einen Digitalzoom hat, den man echt vergessen kann, was die Qualität angeht, fehlte mir mein Telezoom gewaltig… NIE wieder ohne!! Übrigens fuhr ich danach noch weiter ins Naabtal, doch davon berichte ich das nächste Mal 🙂

One thing: this time I had forgotten to take my camera and had to rely completely on the build-in camera of my smartphone. It’s quite okay using the normal mode, as you see – but since the digital zoom doesn’t deliver satisfying results, I really missed my telephoto lens… Never again without!! – I continued towards the valley of the Naab, but that’s for the next post 🙂

2 Kommentare zu „Abseits der Autobahn – Off the Autobahn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..