Kapuzensweater aufgepeppt – A Refashioned Hoodie

Dieser bequeme und praktische Kapuzensweater von „Cecil“ hat mich auf meiner Reise durch die Bretagne ständig begleitet. Und so habe ich dort kein T-Shirt mit Aufschrift als Souvenir gekauft, sondern diese Sweatjacke im Andenken an die Bretagne aufgepeppt! Lediglich einen kleinen Aufnäher mit dem Wappen der Bretagne hatte ich vor Ort erstanden. Außerdem fand ich die kleinen Motive, die in dieser Flagge vorkommen und ein bißchen aussehen wie Kometen (oder Hermelinschwänze?) recht hübsch. Dies, und der bretonische (keltische) Name für die Bretagne, dem man dort überall begegnet: „Breizh“ – abgekürzt BZH.

This comfortable and versatile hoodie by „Cecil“ was with me all the time during my trip through Brittany. So instead of buying a tourist shirt as souvenir, I just refashioned this hoodie as a reminder of the wonderful time I had had. A small appliqué showing the flag of Brittany is the only item I had bought for this purpose. In addition, I used the Breton (Celtic) name of Brittany which you find everywhere in country: „Breizh“ – and it’s short version: „BZH“, as well as one of the small design elements from the flag which look like  comets ( or ermine tails?).

HoodieBreizh1

HoodieBreizh2

Auf der Vorderseite habe ich die Flagge aufgenäht und darunter mit Goldgarn BZH gestickt (auf Stickvlies geschrieben, dies aufgebügelt, mit der Maschine gestickt und das Vlies ausgerissen).

On the left front I’ve sewn the flag and below I’ve machine-stitched BZH, using gold tone metallic yarn. To do this, I had written the letters on „stich-’n-tear“ material, which I could just tear away after stitching. Watersoluble material is another option.

HoodieBreizh4

Wie man sieht, habe ich dem „Kometen“ einen kleinen kreativen Schwung verliehen – aus schwarzem Stoff ausgeschnitten und mit Vliesofix aufgebügelt, dann mit engem Zickzackstich aufgenäht. Der Name „Breizh“ entstand wieder mit Goldgarn auf die gleiche Weise wie die Buchstaben auf der Vorderseite.

As you see, bending the „comet“ a bit makes it come alive… It has been cut from black fabric, ironed on using steam-a-seam (or wonder under) and then sewn on the edges. For the name „Breizh“ I used the same yarn and technique as for the letters on the front.

HoodieBreizh3

Der Effekt, dies Motiv und den bretonischen Namen zu verwenden, anstatt einfach „Bretagne“ zu schreiben, macht das Ganze natürlich ein wenig geheimnisvoll für Uneingeweihte – aber wer in der Bretagne war oder gar von dort stammt, freut sich – und die anderen fragen dann manchmal, was das heißt – Beginn eines Gesprächs!

Using the „native“ name for Brittany and the „comet“-symbol instead of just writing „Brittany“ results in a cryptic message only for insiders – but others sometimes are curious and ask about it: start of a chat!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..