Nun bin ich zum dritten (!) Mal dies Jahr mit schwerer Erkältungskrankheit daheim, und alles, was ich tun kann ist Lesen, Musik hören und ein bisschen am PC arbeiten. Letzteres wird nun auch meinem Blog zu Gute kommen. Und meine Leser können mich ja weder husten hören, noch sich anstecken 🙂 ! In letzter Zeit hatte ich ein bisschen mit den Plastikflaschen von Ariel, Perwoll &Co. experimentiert – mal was ganz ohne Nähen. Basiswerkzeuge: Teppichmesser, große und kleine Schere, Lineal, etwas Schmirgelpapier. Zum Verzieren Lackmarker (ich habe Silber bzw. Gold verwendet), Washi-Tape, Borten, etc. Als erstes habe ich einfach nur eine Art Körbchen aus einer großen Arielflasche gemacht:
Since I’m just recovering from the third (!) flu this year, I’m not able to do much except listening to music, reading and a bit of computer „work“. So at least my blog is able to benefit, since my readers can’t hear me coughing nor catch the desease 🙂 ! Lately, I’ve been experimenting with the plastic bottles from liquid detergents – some no-sew projects. Basic tools are: a sturdy cutter, big and small scissors, a ruler, a bit of sandpaper. For embellishments: permanent markers (I chose silver and gold), washi tape, lace borders, etc. At first I simply cut a „basket“ from a big bottle:
Nach gründlichem Ausspülen muss zuerst gut überlegt werden, wo für das jeweilige Projekt geschnitten werden soll. Den Schnitt (zunächst grob und gerade) mit dem Teppichmesser ausführen. Dann mit dem Lineal und Bleistift Hilfslinien anzeichnen und den endgültigen Schnitt mit der Schere durchführen. Bei Bogenkanten wie hier muss evtl. noch Stückchen für Stückchen mit einer kleinen Schere nachgebessert werden. Wenn das soweit passt, die Kante mit Schmirgelpapier glätten. Nun geht es an’s Verzieren! Ich habe einfach nur die Bogenkante mit goldenem Lackstift betont und erweitert, dass es wie Spitze aussieht. Schon mal eine nette Aufbewahrung für das Bad!
After rinsing any left detergent you’ve got to consider where to cut the bottle for your project. The first cut is made roughly and straight using the cutter. Then the ruler and a pencil will help to determine the final cut with the scissors. If you want to create a scalloped edge like I did, you will have to correct it bit by bit with the small scissors. Then use the sandpaper to smooth the edge. Now you can start to embellish! I just used a gold tone marker to emphasize and expand the scalloped edge to look like lace. That already makes for a nice bath storage item!
Aber es lässt sich einfacher tragen, wenn noch ein Henkel dran kommt:
Of course, a handle would be useful, too:
Aus dem Rest der Flasche geschnitten und ebenfalls bemalt, habe ich ihn ganz einfach mit Musterklammern befestigt. Die dazu nötigen Löcher lassen sich einstanzen oder bohren (es reicht eine spitze Schere). Sieht ein bisschen nach Osterkörbchen aus…
The handle has been cut from the rest of the bottle. After marker-painting it, too, I attached it using brads – the necessary holes have been punched, but you can just „drill“ them with a pair of pointed scissors. It now looks a bit like an Easter basket…
Aus einer kleinen Flasche Wollwaschmittel wurde ganz ähnlich ein Körbchen, das aufgehängt werden kann:
Another, smaller bottle was used to create a hanging storage:
Hier habe ich am rückwärtigen Teil eine lange Lasche angeschnitten, in die eine Öffnung zum Aufhängen geschnitten wurde. Den Rand ziert eine selbstklebende Spitzenborte, die Häkelblüte ist mit einer Musterklammer befestigt (könnte man aber auch einfach aufkleben). Durch diese beiden Teile mutig geworden, habe ich mich dann auch an ein komplizierteres Projekt gewagt:
Here, a flap was left on the backwards part when cutting the bottle. It shows a cutout hole for hanging the storage . The front edge is embellished with an adhesive lace border, the crochet flower is attached with a brad – but of course, it could be glued as well. Then, I wanted to try something more sophisticated:
Ein Umhängetäschchen aus einer großen Flasche! Die obere Kante ist mit Washi Tape umklebt und verziert, die Vorderseite und die Klappe mit silbernem Lackstift bemalt. Die Klappe wird mit einem eingeschlagenen Druckknopf geschlossen. Eine feste, weiße Posamentenborte (nicht dehnbar) dient als Riemen und ist seitlich in eingeschnittene Schlitze gesteckt, dann innen verknotet worden – so einfach ließ sich sie sich befestigen! Damit der Inhalt nicht laut herumklappert, habe ich den Boden innen mit etwas Bastelfilz beklebt.
A cross-body bag from a big bottle! The upper edge has been bound and embellished with washi tape, the front and flap show silver marker pen designs. The flap is closed with a snap fastener. A white decorative border (not stretching even with a bit of weight on it) serves as strap. It was very easy to fasten: tucked through slits cut into the plastic on either side, and then just knotted to prevent it from sliding back through! Also, to prevent contents from clattering loudly inside, I’ve glued a piece of felt on the bottom inside.
als erstes wünsche ich dir gute Besserung … eine absolut geniale Idee dekorative Behälter für Utensilien kreativ herzustellen … Ich überlege mir gerade was ich aus kleinen und großen Tierfutterdosen herstellen könnte? Bleistifte und Kugelschreiber haben ihren Platz schon eingenommen – da die Ariel Plastikflaschen ziemlich stabil sind -werde ich sie behalten – mal sehen 😀
liebliche Märzgrüsse von Zuzaly
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Für die Dosen: man kann ihnen auch einen Deckel machen oder sie an Fleischerhaken an eine Leiste hängen (Haken durchs Blech)…Guck mal auf pinterest, da gibt’s sicher auch was!
LikeGefällt 1 Person
ohh danke … gute Idee mit pinterest … bin da registriert
schönen Abend noch 🙂
LikeGefällt 1 Person