Dieses kleine Notizbuch ist auch wieder komplett handgemacht. Allerdings habe ich die Seiten diesmal im Vintage-/Shabby-Look am Computer gestaltet, und zwar mithilfe von gekauften Designs, die ich auf „Etsy“ von verschiedenen Anbietern als Download erstanden habe. Für einige Seiten habe ich auch eigene Fotos verwendet – und zwar von alten Heften vom Flohmarkt.
This small notebook is completely handmade. This time, though, I’ve created vintage-/shabby looking pages on the computer, using designs I’ve purchased on „Etsy“ as downloads (from different sellers). For some pages I’ve also used my own photos of vintage paper.
Wenn man nicht so auf diesen Look steht, lassen sich die Seiten natürlich auch ganz anders gestalten! Damit sie zum Buch gebunden werden konnten, mussten die Papiere natürlich auf beiden Seiten bedruckt werden; da ich A4 verwendet habe, passten auf jede Seite 4 der Vintage-Papiere. Mein neuer Drucker schafft es, beide Seiten so gleichmäßig zu platzieren, dass die Mitte zum Falten an derselben Stelle ist. Sinn macht so eine Spielerei natürlich nur, wenn man eine günstige Tinte im Drucker hat! Auch muss beachtet werden, dass Inkjet-Farbe nicht wasserfest ist.- Unten: das Cover habe ich mit einem Stück Tapete im Vintage-Look beklebt.
If you don’t like this look, no problem – you can choose your own style for the pages. To be able to use them for book binding, the papers had to be printed on both sides – I’ve printed 4 vintage pages on each side of the inkjet paper. My printer does a good job to match the center fold on both sides. Of course a project like this one only makes sense if your ink brand isn’t too expensive! Also, you’ve got to consider that inkjet colours aren’t waterproof.- Below: I’ve chosen a shabby-look wall paper for the cover.
Ein Gummi hält das Büchlein geschlossen.
A rubber band is used to close the booklet.