Als ich in der Weihnachtszeit meinen Plätzchenteller herausholte, fiel mir ein, dass ich ihn – sowie ein paar andere selbstbemalte Porzellanteile – noch gar nicht hier im Blog vorgestellt hatte! In vielen Städten gibt es inzwischen Läden, in welchen man (auch Kinder!) unter Anleitung Porzellanteile selbst bunt bemalen kann. Außer Zeit und das Geld für das gewünschte Porzellanteil braucht man gar nichts mitbringen. Die Farben sind Glasurfarben und werden eingebrannt, sind aber nicht mit den sehr teuren und teils giftigen Farben der gehobenen Porzellanmanufaktur zu vergleichen. Der Vorteil: sie sind schön bunt, kosten nicht viel und selbst Kinder können damit umgehen. Der Nachteil: es lassen sich keine sehr feinen Muster damit gestalten. Die bemalten Stücke können/müssen an einem anderen Tag abgeholt werden, da sie ja erst gebrannt werden müssen. Es macht aber viel Spaß und das Ergebnis eignet sich auch als Geschenk.
When using my cookie plate on Christmas I remembered that I still hadn’t shown it – as well as some other pieces of handpainted china – on this blog. In many cities there are shops where you can just go and choose a raw piece of china for painting it on the spot. You don’t need anything except the money for the piece and some time. The colours are glazes and have to be baked after painting. They’re non-toxic and even kids can handle them well. You can’t create very delicate patterns as with the colours used by high-end manufacturers, but it’s a lot of fun and the result can be used as a gift! After painting, the pieces will be baked by the shop owner and you can fetch them another day.
Oben: diese Dose war mein erstes Stück. Die kleinen Rosen waren schon etwas aufwändiger und noch feiner kann man mit diesen Farben kaum arbeiten. Aber die Dose wäre auch nur mit den Streifen schon hübsch!
Above: this lidded can was my first try. The small roses took some time and I haven’t succeeded in working more delicate than that. But the can would be nice even without the roses!
Das Muster dieser Schale ist vom Label „Desigual“ inspiriert.. Ich verwende sie fast täglich!
The motif on this bowl has been inspired by the label „Desigual“. I use it nearly every day!
Für den Plätzchenteller habe ich eine andere Technik gewählt: die Schneeflocken aus Papier ausgestanzt, dieses leicht feucht auf den Teller gelegt, und die Farben darüber aufgetragen, dann die Papierflocken entfernt.
For the cookie plate I used another technique: punched out paper snowflakes had covered the spots where the white china is now looking through the coloured glaze.
Vielleicht eine Geschenkidee für’s nächste Weihnachtsfest?
Perhaps a gift idea for next Christmas?