In der Schweiz habe ich auch die dortigen Sozialkaufhäuser abgegrast, die dort witzigerweise „Brockenhaus“ heißen. Das hat aber nichts mit einem „großen Brocken“ zu tun, sondern kommt aus dem Französischen, wo „brocante“ ein Trödelladen oder -markt ist. Fündig wurde ich unter anderem in der Textilabteilung: ein Strickkleid von Gudrun Sjöden! Wem die Marke nichts sagt: sie steht für hochwertige, folkloristisch-farbenfrohe Mode aus Naturmaterialien. Das Kleid hatte sicher mal um die 200€ gekostet – ich zahlte 18 Franken! Der Haken: es war mal wieder nicht meine Größe… Doch ich wußte gleich, dass sich etwas Passendes daraus machen ließ.
When in Switzerland I also browsed the thrift stores/charity shops, called „Brockenhaus“, after the French word for jumble, „brocante“. In the textile departement I found a knit dress by Gudrun Sjöden – a brand that stands for high quality, colourful folkloristic clothes made from natural materials. The dress must once have cost around 200€! I got it for 18 Franken (16€). Okay, it wasn’t my size… But I immediately recognized the possibilities.
Der bunte Jacquard-Strick aus Baumwolle ist weich, aber etwas dicker und wärmer, sodass er sich prima mit Wollstoffresten kombinieren ließ. Ich wählte weinroten Merinostrickstoff und leuchtend roten Walkstoff. Die Zackenspitze am unteren Rand und den Ärmelkanten ist original von dem Kleid.
The colourful pattern is a thick cotton material, so it was easy to combine it with leftover wool fabrics: one a dark red Merino wool, the other a bright red „boiled wool“ kind of material. The knitted lace border on the lower edge and on the sleeves is original from the dress.
Auch alle anderen Zutaten stammen aus meinem Fundus: Zackenlitze, Knöpfe und ein weinrotes Stretchsamt-Bändchen für den Ausschnitt. Ich habe nichts dazugekauft!
All other „ingredients“ are from my stash, too: rick rack, buttons and a stretch velvet trim for the neckline. No need to buy anything than the dress!
Der Winter kann kommen…
Winter may come…