Eine Patchbluse für den Herbst – An Autumn Patchwork Shirt

Ja, nun ist es definitiv Herbst; auch wenn man mittags noch die Jacke ausziehen kann, so wird es doch morgens und abends schon empfindlich kühl. Daher habe ich mir eine Bluse genäht, die ein wenig wärmer ist als dünner Baumwollbatist. Vor allem aber passen die Brauntöne zur Jahreszeit. Ein Patchwork aus interessanten und unterschiedlichen Stoffen, sehr bequem durch viel Stretch und Jersey, dazu besonders chic durch edle Details.

It’s defintitely autumn now; especially in the mornings and the evenings you need a jacket against the cool air. So I’ve sewn a shirt from materials a bit warmer than thin cotton. And the different brown and cream tones match the season perfectly. A patchwork of interesting and different fabrics, very comfy because of lycra and knit materials, it also sports elegant details.

patchbl5

Die Ärmel sind aus weichem Jersey mit etwas Wollanteil, an den Abschlüssen gibt es Spitze, zarten Voile und ein Bändchen.

The sleeves are made from a soft knit with a small percentage of wool, but the edges sport a bit of lace, thin rayon and a ribbon.

 

Die Knopfleiste habe ich wieder besonders abwechslungsreich gestaltet: verschiedene Knöpfe in unregelmäßigen Abständen wechseln sich ab mit kleinen Applikationen von Spitze und Bändchenresten. Außerdem – auch sehr herbstlich – ein Schmuckteil aus Horn (vom Flohmarkt).

The button bar has been embellished with different buttons in uneven spacing, with tiny appliquéd bits of lace or ribbon in between. Moreover, a carved horn charm (found on a Bavarian flea market) emphasizes the autumn theme.

Diese Projekt habe ich auch genützt, um mal einige Zierstiche meiner Nähmaschine zu verwenden. Sowohl die Patchworknähte als auch die verdeckte Seite der Knopfleiste habe ich damit verziert.

On this project, I’ve also used some of the ornamental stitches of my sewing machine, thus embellishing the patch seams as well as the lower part of the button bar.

patchbl2

Dies Stückchen bedruckten Mikrofaserstoff habe ich von einer Freundin vor Längerem geschenkt bekommen; es ist von einer Künstlerin designt, deren Name mir jedoch nicht mehr einfällt. Jedenfalls finde ich es spannend, dass dieses moderne Stück zwar einen deutlichen Stilkontrast zum Hornknopf bietet, dabei farblich jedoch gut zu diesem passt!

This patch of printed micro fibre was a gift from a friend who had purchased it from the artist who created it – alas, I don’t remember her name (the artist’s, that is). Anyway, I like the fact that this modern piece creates an obvious stylistic contrast to the folkloristic horn charm, while matching it perfectly colour-wise.

patchbl7

patchbl6

Auf dem Rückenteil eine applizierte Blume aus einem alten Kleidungsstück geschnitten. Damit das Dunkelbraun nicht zu krass ist, habe ich Spitzenstückchen in die Blütenmitten gesetzt.

On the back you see an appliquéd rose that I’ve selvaged from some old piece of clothing. To mitigate the contrast I’ve used bits of lace on the flowers.

patchbl1

Alles in allem habe ich in dieser Bluse viele Reste verarbeitet und auch Stoffstücke, die für mich eine Geschichte haben. Als allerletzten Clou habe ich auf den linken Ärmel ein fiktives Label in frei geführter Maschinenstickerei geschrieben. Natürlich habe ich für diese Bluse ein bißchen länger gebraucht als zwei Nachmittage…Doch die Arbeit hat sich gelohnt, und nun freue ich mich auf nächsten Sonntag, wenn mein Cousin Geburtstag feiert, da werde ich sie zum ersten Mal tragen!

For this project, I’ve used up many leftovers and some pieces of fabric that remind me of places I’ve been etc. .. As a last detail I’ve written a fictitious label on the left sleeve, using the free motion technique on my machine. Of course this blouse took quite some time to sew, but it was worth all the work! Now I’m looking forward to my cousin’s birthday next Sunday where I’ll wear it the first time!